Unser Haus

Wir betreuen bis zu 120 Kinder von 2 ½ bis 9 Jahren – je nach Alter und Bedürfnissen in 5 verschiedenen Gruppen.

Mit Herz und Verstand: 15 kompetente BetreuerInnen und bis zu 2 Praktikanten sind für die Kinder da.

Räume, die zum Spielen und Lernen anregen, sowie ein modernes Betreuungskonzept machen fit für das Leben.

Ein konstanter, offener und transparenter Austausch mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Wir informieren täglich über alle Geschehnisse.

Das Jahresthema

Aktuelles Jahresthema 2022/23:

Berufe – Wenn ICH groß bin, werde ICH – die Vielfalt der Berufe bei uns..

Zu Beginn jedes neuen Kindergartenjahres wählt das Team ein Jahresthema an dem wir unsere gruppeninternen als auch gruppenübergreifenden Angebote weitgehend ausrichten. Im Laufe des Jahres entstehen daraus verschiedene Projektthemen und Projekte, deren Dauer und Intensität von den Interessen und Bedürfnissen der Kinder abhängig ist. Auch Ausflüge oder Feste orientieren sich am Jahresthema. Zu manchen Zeiten (z. B. zu Beginn des neuen Kindergartenjahres, während der Adventszeit oder vor Ostern) lassen wir das Jahresthema ruhen und widmen uns vorrangig der Eingewöhnung neuer Kinder oder religiösen Inhalten.

„Wenn ich groß bin, werde ich…“

Kennen Sie diesen Satz auch noch aus ihren Kindertagen?

Erinnern Sie sich noch daran, welchen Berufswunsch Sie als Kind hegten?

Vielleicht war es der Beruf der Mutter/des Vaters, der sie angesprochen hat? Vielleicht war es die Arzthelferin oder der Müllmann, der Sie in ihrer kindlichen Lebenswelt faszinierte?

Haben sich Ihre Berufsvorstellungen tatsächlich erfüllt oder waren es – rückblickend gesehen – lediglich Kinderträume?

Damals wie heute sind die Kinder von der Arbeitswelt der Erwachsenen fasziniert.

Berufswünsche von Kindern sind oft Reflexionen dessen, was sie in der Welt der Erwachsenen erleben und bewundern. Nicht selten sind es die Eltern oder deren Freunde, die durch ihre Berufe und ihr Vorbild diese Wünsche wecken.

Im kommenden Kindergartenjahr wollen wir verschiedene Berufe kennen lernen und uns dem Thema ganzheitlich nähern: durch Geschichten, Gespräche, Lieder, Bilderbücher, Exkursionen usw. …

Wir freuen uns auf eine entdeckungsreiche Zeit in der Welt der Berufe!

 

Kontakt

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten. Melden Sie Sich gern bei weitergehenden Fragen.

Caritasverein St. Oswald e.V.

1. Vorsitzende Anita Friedel
Alois-Schenk-Str. 10
96148 Baunach

Kindertagesstätte St. Oswald

Leitung Irene Landgraf
Alois-Schenk-Str. 10
96148 Baunach